Vom 23. bis 25.09.2022 waren wir wieder mit dem „My Way Corvette Club Austria“ anlässlich des Season End unterwegs.
Vier Tage reines Vergnügen. Fahrspaß und genussvolles Beisammensein mit Freunden des „My Way Corvette Club Austria“ im Hotel Kornock. Die Videos geben einen kleinen Überblick.
Vom Montag den 16. Mai bis Donnerstag den 19. Mai 2022 gab es endlich wieder eine gemeinsame Vater & Sohn Motorradtour. Dieses Mal nahmen wir in Kärnten Unterkunft, Im schönen Lesachtal fanden wir in Birnbaum das hervorragenden Alpenhotel Strenge Read more
Anfahrt über St. Pölten, Zwettl, Rapottenstein, Grein nach Liebenau zum Hotel Rockenschaub.
Sehr gastfreundliche Wirtsleute. Franz und Roswitha versuchen alle Wünschen der Gäste zur Zufriedenheit zu erfüllen. Gleich bei der Ankunft gibt es Read more
Gleich vorweg: Man muss selbst kein Zweiradfan sein, um hier ins Schwärmen zu geraten. Allein schon die Architektur des Ausstellungsraumes ist bemerkenswert und noch viel mehr sind es die Exponate. Über 230 historische Motorräder von mehr als Read more
Im September 2020 fuhren mein Sohn Peter und ich wegen der Corona-Pandemie diesmal nur in die nächste Umgebung und machten so ein wenig die Steiermark, Niederösterreich und Kärnten unsicher. Quartier nahmen wir in Breitenau am Hochlantsch – Gasthof Hofbauer. Read more
Dieses Fluggerät ist kaum zu glauben. Die Füße als Fahrgestell – Antrieb per Strom, echt steil. Empfelenswertes Video
https://www.pcwelt.de/ratgeber/KI-Der-naechste-Schritt-in-der-menschlichen-Evolution-10749371.html
Home > Computer & Technik > Wissenschaft & Forschung 2485517
04.03.2020 | 16:00 Uhr | Xerxes Voshmgir Xerxes Voshmgir
Xerxes Voshmgir ist Futurist, Speaker und Founder eines reTHINK-Hubs, der sich für eine humane Zukunft einsetzt. Er verbindet Read more
Sie finden hier Kirchenbücher (Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher), auch Matriken oder Matrikel genannt, aus Österreich, Bosnien und Herzegowina, Deutschland, Luxemburg und Serbien.
Sie sind bestrebt, ihr Angebot kontinuierlich Read more
Als Mitglied des Filmklubs Neunkirchen, ehemals etabliert in Saubersdorf bei den liebenswerten Telatzkys, produzierte ich mit Hilfe meines Klubkollegen und Freundes Rudi Kaplan den obigen Minuten-Film. Minuten-Filme sind Kurzfilme, die nicht länger als Read more
Im September 2019 fuhren mein Sohn Peter und ich wieder einmal nach Südtirol – wobei – Quartier nahmen wir im wunderschönen, uralten Gasthof Silianerwirt. Das Apartment war super und groß. Das Essen war nicht billig aber preiswert. Die Bedienung Read more
Tag 1 –Bezirk Neunkirchen – Semmering – S 6 – Klagenfurt –Hermagor – Lesachtal – Toplach – Cortina d`Ampezzo – Passo Falzorego – Arabba
(1. Nächtigung – Hotel Bellavista)
Navidatei – Tag 1 Read more
Nahe des Ortszentrums von Puchberg steht am Fuß des Granatzbühels in etwa 600 m Seehöhe am Hengstbach die seit Ende 2008 unter Denkmalschutz stehende „Schneeberger Sägemühle“ (Soog am großen Soogriegel) mit ihrem „Venezianischen Gatter“. Die letzte, weitgehend im Originalzustand erhaltene Sägemühle der Region.
Nach Beendigung meiner Orts- und Hauschronik von Trattenbach drängte sich mir angesichts der drohenden „Arbeitslosigkeit“ die Frage auf: „Was nun?“ Aus der Schulzeit war mir kein Spruch als Schönschreibstoff so lebhaft in Erinnerung als „Müßiggang ist aller Laster Anfang.“ Wenn ich mir auch zutrauen durfte, dass mir der Müßiggang in dieser Hinsicht nicht mehr gefährlich werde, so hielt ich vom Müßiggang doch so viel, dass er nicht nur Langeweile verursacht, sondern das Leben direkt verkürzt und eines Menschen, der körperlich und geistig arbeitsfähig ist, unwürdig ist. Diese Erwägungen reiften in mir den Entschluss, meinen Lebensabend damit auszufüllen, eine Familienchronik im weiteren Sinne anzulegen und chronikalische Daten über meine Heimat Flatz und St. Lorenzen zu sammeln. Es ist dies zwar eine sonderbare Idee, weil Familienchroniken sonst nur in hochangesehenen Häusern mit berühmten Mitgliedern und hohem Alter üblich sind, nicht aber in gewöhnlichen Lehrerfamilien oder Bauernhäusern, aus denen ich stamme. Trotzdem will ich mich daran wagen, wenn unser Geschlecht auch kein so hohes Alter aufweist und durchaus nicht zu den berühmten gehört. Wenn es keine große Chronik wird, so wird es halt eine kleine, welcher Unterschied auch in vielen anderen Fällen besteht. Ich gebe mich der Hoffnung hin, dass sie unter ihresgleichen mit Ehren besteht.
Anton Scheibenreif wurde am 26.12.1960 in Schneebergdörfl, Bezirk Neunkirchen, als zweites von sieben Kindern geboren. Nach der Grundschule absolvierte er eine Zimmererlehre bei der Fa. Panzenböck OHG in Puchberg. Einige Jahre nach erfolgreicher Gesellenprüfung stellten sich gesundheitlich Probleme ein, weshalb Toni eine Ausbildung fürs Kerbschnitzen machte. Schließlich ging er in die Selbständigkeit und rasch florierte sein Schnitzereibetrieb.
Mit dem Anhänger überstellte ich das Motorrad nach Dimaro im Trentino. Der Regen hätte die Anfahrt sonst vermiest. Jedenfalls sollte der Rest der Woch Kaiserwetter bieten und so gab es etlich Touren im schönen Trentin und im angrenzenden Südtirol. Read more
This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.